Das Thema „Älterwerden“ bewog 45 Künstlerinnen und Künstler, sich mit insgesamt 73 Werken um den diesjährigen Kulturpreis der Volksbank eG zu bewerben. Eine unabhängige Jury bestehend aus Tessa Alex (Kunsthalle Bremen), Dr. Frauke von der Haar (Direktorin Focke-Museum) und Dr. Katja Pourshirazi (Leiterin Overbeck-Museum), kürte die in Osterholz-Scharmbeck arbeitende Künstlerin Marianne Herrmann zur Kulturpreisträgerin 2015. Sie hat mit ihrer Arbeit „Gelebtes Leben“ den ersten Platz belegt und 2.500 € erhalten. „Diese Frau, die uns ansieht, hat vieles in ihrem Inneren erlebt: die Auseinandersetzung mit der eigenen Familie, mit ihren Liebschaften, mit ihrem Mutter-Sein. Die ganze Auseinandersetzung mit dem Lebensweg ist in dieser Figur, in diesem Bild enthalten“, würdigte Laudatorin und Kulturbeauftragte der Gemeinde Lilienthal Antke Bornemann die Preisträgerin.
Platz 2 ging an die Scharmbeckstotelerin Hildegard Ziegler-Gräbel mit ihrem Diptychon „Tanzkreis I und II“. Sie konnte die Jury von Anfang an mit ihrer Fotocollage überzeugen und gewann 1.000 €.
Paul Mahrt, ehemaliger Scharmbecker und jetziger Worpsweder, konnte sich mit seiner Figur aus Bronzeguss mit dem Titel „Leben geht weiter“ über Platz 3 und somit über 500 € freuen.
Durch die Auswahl und Entscheidung der Jury werden die drei Siegerarbeiten und weitere 33 Arbeiten von 28 Künstlerinnen und Künstlern in der Galerie auf Gut Sandbeck in Osterholz-Scharmbeck bis zum 14. Februar 2016, freitags und samstags von 15 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr zu sehen sein. Eine Preisliste liegt in den Galerieräumen aus.