Unsere Mitarbeitenden sind unser Schlüssel zum Erfolg. Deswegen stärken wir sie. Erfahren Sie mehr über unsere Aktionen.
Berufserfahrene bei uns
Schlüssel zum Erfolg
Das sind unsere Aktionen für unsere Mitarbeiter und zur Weiterbildung für Berufserfahrene. Unsere Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg.
Mitarbeiterportraits
Anhand der folgenden beispielhaft ausgewählten Mitarbeiter möchten wir Ihnen verschiedene Entwicklungswege in unserer Bank aufzeigen:

Was hat Sie bewogen, sich bei der Volksbank eG Osterholz Bremervörde zu bewerben?
Bei der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung waren mir einige Aspekte wichtig:
- eine Bank, die überwiegend im regionalen Geschäftsgebiet tätig ist
- ein Wohnort naher Arbeitgeber mit einem familiären Umfeld
- eine interessante und vor allem vielfältige Tätigkeit
Genau diese Eigenschaften habe ich in der Stellenausschreibung und in den anschließenden Gesprächen wiedergefunden.
Schildern Sie bitte kurz in kurzen Worten Ihren beruflichen Weg in unserer Bank.
Nach der 2 ½ jährigen Ausbildung zur Bankkauffrau von 1997 – 2000 und der anschließenden Weiterbildung zur Sparkassenbetriebswirtin habe ich in der Marktfolge das Firmenkundenkreditgeschäft von Grund auf gelernt und mein Wissen und mein Know-how stetig erweitern können. Neben kleineren und später auch großen Firmenkunden verschiedenster Branchen gehörten auch Landwirte und landwirtschaftliche Betriebe zum Verantwortungsbereich.
Seit Februar 2021 habe ich nun die Möglichkeit meine bisherigen Erfahrungen in der Marktfolge Kredit bei der Volksbank eG Osterholz Bremervörde einzusetzen und um neue Kenntnisse zu erweitern.
Was macht unser Unternehmen für Mitarbeiter/innen attraktiv?
Die flexiblen Arbeitszeiten und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung sind ein großes Plus. Dazu kommt ein gutes Betriebsklima und die Zusammenarbeit der einzelnen Abteilungen auf Augenhöhe, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Die netten und sehr hilfsbereiten Kollegen sowie das umfassende Weiterbildungsangebot vereinfachen den Einstieg bei einem neuen Arbeitgeber.

Was hat Sie bewogen, sich bei der Volksbank eG Osterholz Bremervörde zu bewerben?
Ende der sechziger Jahre war der Nachwuchsbedarf in den Banken groß. Auch die Volksbank in Osterholz-Scharmbeck weitete Ihren Personalbestand zu der Zeit stark aus, unter anderem durch Stärkung der eigenen Ausbildung. Das Berufsbild des Bankkaufmanns entsprach meinen Interessen. Meine Bewerbung und das anschließende Bewerbungsgespräch zeigten mir schnell, dass ich eine gute Wahl getroffen hatte.
Schildern Sie bitte in kurzen Worten Ihren beruflichen Weg in unserer Bank.
Von 1969 bis 1972 habe ich die Ausbildung zum Bankkaufmann gemacht. Bereits in dieser Zeit durfte ich schon dem Vorstand bei Jahresabschlusstätigkeiten assistieren, das Zahlenwerk der Bank interessierte mich besonders.
Nach 6 Monaten Angestelltentätigkeit war mein Entschluss gefasst, dass ich mich weiter fortbilden wollte. Da die Bildungsschiene bei den Genossenschaftsbanken noch nicht so vielfältig war wie heute, verließ ich die Bank, erwarb die Fachhochschulreife und studierte Betriebswirtschaft. Bei der Suche nach einer Arbeitsstelle bot sich die Volksbank an, die mittlerweile ein starkes Geschäftswachstum und auch Personalwachstum hinter sich hatte.
1976 betreute ich die Bereiche Revision, Rechnungswesen und Bilanzierung.
Ich besuchte weitere Qualifizierungsseminare bei der Genossenschaftsschule in Hannover, die mich dazu befähigten, 1983 an der Genossenschaftsakademie in Montabaur Führungswissen zu erlangen. Der Abschluss zum diplomierten Bankbetriebswirt ADG war in der Volksbank Osterholz-Scharmbeck das Rüstzeug, die erste und zweite Führungsebene für Ihre Führungsaufgaben zu qualifizieren.
Zu meinen zukünftigen Aufgaben gehörten die Leitung des Rechnungswesens und des Zahlungsverkehrs. Aufgebaut wurden das Controlling und die Dezentrale Datenverarbeitung.
Nachdem der PC bei uns und auch bei unseren Kunden die Büros eroberte, kam hinzu der beleglose Zahlungsverkehr und die Kundenselbstbedienung mittels BTX und Diskettenaustausch.
Nachdem wir 2001 den Entschluss zu einer größeren Fusion gefasst hatten, habe ich mich zur Leitung des Controllings entschlossen, wofür ich mich in Seminaren weiter qualifizieren konnte.
Mitte der siebziger Jahre erhielt ich Handlungsvollmacht und bin seit Ende der neunziger Jahre Prokurist in unserer Bank.
Was macht unser Unternehmen für Mitarbeiter/innen attraktiv?
Wir bieten eine gute durchstrukturierte Ausbildung, mit jederzeitiger Möglichkeit, Aufstiegsfortbildung nach persönlichen Fähigkeiten und Interessen zu erleben.
Wir haben ein gutes Betriebsklima.
Wir arbeiten ständig daran, eine hohe Qualität und Verlässlichkeit zu bieten.
Durch unsere regionale Verwurzelung kennen wir unsere Kunden und unsere Kunden sind stark mit uns verbunden.
Unsere Unternehmensform ist einmalig und erfolgreich, unsere Kunden werden durch die Mitgliedschaft zu Eigentümern der Bank.
Wir sind Teil einer selbstbewussten und erfolgreichen Bankengruppe.

Was hat Sie bewogen, sich bei der Volksbank eG Osterholz Bremervörde zu bewerben?
Mich hat das genossenschaftliche Konzept und die Arbeit in und für die Region überzeugt.
Schildern Sie bitte in kurzen Worten Ihren beruflichen Weg in unserer Bank.
Nach meinem Wechsel 2018 von der Landessparkasse Oldenburg zur Volksbank eG Osterholz Bremervörde startete ich mit einer Einführungswoche in der Paargeschäftsstelle Osterholz/Heilshorn. Nach meiner Einführungswoche ging es für mich in die Heimatnahe Geschäftsstelle Hambergen. Hier bin ich als Privatkundenberater tätig. Berufsbegleitend bilde ich mich aktuell zum Bankfachwirt weiter.
Was macht unser Unternehmen für Mitarbeiter/innen attraktiv?
Durch unsere regionale Verbundenheit kennen wir unsere Kunden und unsere Kunden kennen uns. Als heimatverbundene Person, bietet die Volksbank mir einen wohnortnahen Arbeitsplatz. Die Volksbank eG Osterholz Bremervörde bietet eine gute Worklife Balance. Durch Gleitzeit wird den Mitarbeitern mehr Flexibilität geboten.

Was hat Sie bewogen, sich bei der Volksbank eG Osterholz Bremervörde zu bewerben?
Durch ein 2-wöchiges Schulpraktikum während der neunten Klasse in der Realschule, habe ich einen Einblick in die Arbeit als Bankkaufmann bei der damaligen Volksbank Bremervörde bekommen. Bis dahin hatte ich mir noch keine Vorstellungen zu einem möglichen späteren Berufswunsch gemacht. Durch die positiven Erfahrungen des Praktikums habe ich mich dann Mitte 1996 zum Ende der 12. Klasse zu einer Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Bankkaufmann bei der Volksbank Bremervörde entschlossen.
Schildern Sie bitte in kurzen Worten Ihren beruflichen Weg in unserer Bank.
Nach meiner Ausbildung zum Bankkaufmann von 1998-2001 habe ich von 2001 bis Ende 2006 als Kundenberater in der Geschäftsstelle in Hesedorf gearbeitet.
Nach einem kurzen Gastspiel von Ende 2006 bis Mitte 2007 als Kundenberater in der Geschäftsstelle Vollersode, bin ich seit Juli 2007 bis heute als Geschäftsstellenleiter der
Geschäftstellen Oerel und Ebersdorf tätig.
Berufsbegleitend habe ich nach meiner Ausbildung Weiterbildungen zum Bankfachwirt (IHK), zum Bankbetriebswirt, zum diplomierten Bankbetriebswirt (ADG) und letztlich
in einem berufsbegleitendem Sutdium von 2009-2011 an der Hochschule Harz zum Diplom-Kaufmann (FH) absolviert.
Was macht unser Unternehmen für Mitarbeiter/innen attraktiv?
Die gebotenen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und das gute Betriebsklima.

Was hat Sie bewogen, sich bei der Volksbank eG Osterholz Bremervörde zu bewerben?
Mich hat das genossenschaftliche Konzept und die Arbeit in und für die Region überzeugt. Außerdem bin ich von dem Ausbildungskonzept "TopStart" in der Volksbank eG angetan. Besonders wichtig war mir damals, dass ich eine vernünftige kaufmännische Ausbildung absolviere, die mich sowohl beruflich als auch privat weiterbringt.
Schildern Sie bitte in kurzen Worten Ihren beruflichen Weg in unserer Bank.
Im August 2010 habe ich meine Ausbildung zum Bankkaufmann begonnen. Diese setzte sich zusammen aus Praxis und Theorie sowie Präsenzveranstaltungen, die beides miteinander verbunden haben. Mit Abschluss der Ausbildung im Sommer 2013 habe ich für 3 Monate als Springer gearbeitet und war dort eingesetzt, wo Personal benötigt wurde. Von November 2013 bis zum Frühjahr 2017 konnte ich Erfahrungen als Jugendberater in der Geschäftsstelle Hambergen sammeln. Seit Mai 2017 gehöre ich zum Team der Firmenkundenbetreuung in Osterholz-Scharmbeck.
Was macht unser Unternehmen für Mitarbeiter/innen attraktiv?
Besonders der Kundenkontakt in Verbindung mit den flexiblen Arbeitszeiten macht den Job in der Volksbank eG Osterholz-Scharmbeck attraktiv.
Auch die abwechslungsreichen Tätigkeitsfelder sowie netten und hilfsbereiten Kollegen steigern die Attraktivität der Volksbank eG. Darüber hinaus sind die freiwilligen Leistungen des Arbeitgebers ein echter Motivationsschub.