Ausbildung Bankkaufmann (w/m/d)

Karrierestart bei den Volksbanken Raiffeisenbanken

Du hast lange genug die Schulbank gedrückt und dein Schulabschluss rückt näher? Dann komm zu uns und erfülle die Wünsche unserer Kunden. Wir bieten dir dafür eine Ausbildung, die interessante Jobchancen bietet und hervorragende Perspektiven eröffnet. Erfahre hier alles über unsere Ausbildungsangebote und werde mit uns mehr als Banker.

Hanna Rependa, Auszubildende der Volksbank eG

Kein Tag, wie jeder andere...

Als Bankkauffrau/-mann bist du der erste Ansprechpartner für unsere Privat- und Firmenkunden. Du berätst Menschen, die zum Beispiel Geld anlegen möchten oder Kredite zur Erfüllung ihrer Ziele und Wünsche benötigen. Dies kann die erste eigene Wohnung, ein neues Auto oder die Gründung eines Start-Up-Unternehmens sein. Die Themeninhalte sind so verschieden wie die Menschen, die in die Volksbank eG Osterholz Bremervörde kommen und beraten werden möchten.

Von Mensch zu Mensch

Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Das gilt für Kunden genauso wie für Mitarbeiter. Bei der Arbeit mit deinen Kollegen merkst du, dass wir den genossenschaftlichen Gedanken auch untereinander leben, uns gegenseitig unterstützen und wenn nötig auch den Rücken freihalten.

Wer zu uns passt

Du passt zu uns, wenn du Interesse an Finanzthemen hast, offen bist und ein Gespür für Menschen hast. Du agierst selbstverantwortlich und überzeugst uns mit deinen persönlichen Stärken. Du engagierst dich zum Beispiel in einem Verein oder sprichst mehrere Sprachen – all dies sind persönliche Stärken, mit denen du punkten kannst. Als Repräsentant unserer Bank kleidest du dich täglich seriös und geschäftsmäßig. Mit Facebook, Youtube und Instagram solltest du dich idealerweise auskennen, da soziale Medien auch Teil der Bankenwelt geworden sind.

Gehöre zu den Besten

Die Beliebtheit der Volksbanken und Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei Schülerinnen und Schülern bleibt nach wie vor groß. Das bestätigt die deutschlandweit durchgeführte und repräsentative Umfrage des Berliner trendence Instituts "Schülerbarometer 2019", an der sich über 20.000 Schüler beteiligten (Studie "trendence Schülerbarometer 2019"). Die Volksbanken und Raiffeisenbanken gehören damit zu den Trägern des Qualitätssiegels "Top 100 Arbeitgeber Deutschland 2020".

Bewerbung

Frühzeitig planen

Wenn du unsere Rahmenbedingungen erfülltst, solltest du frühzeitig planen. Unsere jährliche Einstellungsphase startet im Sommer.

Nutze die Chance

Deine Noten sind wichtig, aber nicht so wichtig wie deine Persönlichkeit. Erkundige dich zum Beispiel bei uns, ob du ein Schülerpraktikum absolvieren kannst und überzeuge uns dann mit deinen persönlichen Stärken.

Was erwarten wir von dir?

  • ein Bewerbungsschreiben, in dem dein Interesse deutlich wird
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • ein aktuelles Foto
  • Kopien der letzten beiden Zeugnisse (mindestens erweiterten Sekundarabschluss I)
  • Informationen über Praktika, Nebenjobs oder Ehrenämter

Mit dieser "klassischen BeWERBUNG" hast du die Möglichkeit Werbung für dich zu machen. Überzeuge uns schon in diesem ersten Schritt von deinen individuellen Stärken.

Am besten bewirbst du dich direkt online über unser Online-Formular. Deine Unterlagen werden dann direkt an unsere Ausbildungsleiterin Kristin Meyer weitergeleitet.

Volksbank eG

Kristin Meyer

Marktstr. 1-5

27711 Osterholz-Scharmbeck

Tel.: 04791/808-195

NextGenoration - unser ausbildungsbegleitendes Förderprogramm

Von Beginn an konsequent die eigenen Fähigkeiten entdecken, stärken, ausbauen. Das gehört zu einer erfolgreichen Ausbildung genauso wie engagierte Ausbilder, ein kompetentes Team, von dem man eine Menge lernen kann, und natürlich der Spaß an der Arbeit. NextGenoration integriert diese Punkte in ein einzigartiges und individuelles Förderprogramm. Mit gutem Grund also sprechen wir rund um NextGenoration von einem einzigartigen überregionalen Konzept, das von vielen Volksbanken angeboten wird.

NextGenoration steht für die Verbindung der praktischen Ausbildung in der Volksbank eG mit dem erworbenen Fachwissen, z.B. in der Berufschule. Die Brücke bilden zusätzliche Förderangebote zur Weiterentwicklung der individuellen Persönlichkeitskompetenz: Trainings, Seminare, Projekte und Fördergespräche. Die Details erfährst du im folgenden…

Einführungswoche - das Abenteuer Bank beginnt

Mitmachen und loslegen heißt es bei uns bereits in der ersten Woche: Es gilt Herausforderungen anzunehmen, im Team Erfolge zu feiern und dabei mehr von den "Mitazubis" zu erfahren.

Einführung in die Genossenschaftswelt

Gleich zu Beginn der Ausbildung erläutert dir ein zweitägiges Planspiel erste Grundlagen des Bankgeschäfts und hilft dir dich in der Wirtschaftswelt zurechtzufinden. Dabei sammelst du gleichzeitig erste Erfahrungen mit den Lernmethoden und der Arbeitsweise von NextGenoration.

Praxistraining - Das Herzstück von NextGenoration

Übung macht den Meister – ein altes Sprichwort, aber aktueller denn je! Die Trainingstage sind das „Herzstück“ von NextGenoration. Du verknüpfst kontinuierlich das theoretische Wissen aus der Berufsschule mit dem praktischen Können, das du in der Bank erworben hast. In der Regel einen Tag pro Monat begleitet dich und deine „Mitazubis“ ein NextGenoration-Trainer der GenoAkademie und führt dich intensiv zu deinem persönlichen Erfolgserlebnis.

Beraten will gelernt sein

Innerhalb der Ausbildung nimmst du gemeinsam mit deinem Lehrjahr an zwei fünftägigen, externen Seminaren teil. Dieses wird in einer unserer deutschlandweiten Akademien durchgeführt. Die Inhalte beider Module sind nicht nur aufeinander abgestimmt, sondern ergänzen sich optimal mit den Praxistrainings. Auch hier heißt das Motto: Learning by doing.

Fördergespräche - Persönlichkeit entwickeln

Der NextGenoration-Trainer begleitet dich individuell während der gesamten Ausbildung. Vertrauliche Fördergespräche dienen zur Abstimmung deiner persönlichen Entwicklung auf die beruflichen Anforderungen und zur Definition von Zielen für deine erfolgreiche Ausbildung und Arbeit in unserer Bank.

Vielfältige Lernmethoden - im Netz, vor Ort oder mobil

In kleinen Lerngruppen mit individueller Betreuung durch qualifizierte Trainer und Ausbilder sowie die Einbeziehung unterschiedlichster Lernmittel, zum Beispiel online per web-basiertem eLearning, machen das Lernen zu einem Erlebnis und sichern deinen ganz persönlichen Erfolg.

Aktivitäten und Projekte - Von der Natur zur Börse

Viele abwechslungsreiche Aufgaben gilt es als Team zu bewältigen:

  • Outdoortraining
  • Klassenfahrt
  • Weihnachtsfeier
  • Knigge-Seminar
Zahlen, Daten, Fakten
  • Dauer: 3 Jahre / bei guten Leistungen ist eine Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich!
  • Probezeit: 4 Monate
  • Schulabschluss: mindestens erweiterter Sekundarabschluss I
  • 1. Lehrjahr 1.160,00 Euro                
  • 2. Lehrjahr 1.220,00 Euro                
  • 3. Lehrjahr 1.290,00 Euro       
  • zusätzlich 40,00 Euro vermögenswirksame Leistungen pro Monat
  • 13. Monatsgehalt
  • Urlaubsanspruch: 30 Tage pro Jahr
  • Arbeitszeit: flexible Arbeitszeit bei 39 Stunden pro Woche
  • Möglichkeit einer unbezahlten Freistellung nach Beendigung der Ausbildung

 

Praktische Ausbildung:

In der Regel in der Nähe deines Wohnortes in unseren Geschäftsstellen sowie in den Fachabteilungen unserer Niederlassungen Bremervörde, Gnarrenburg und Osterholz-Scharmbeck. Eine gewisse Mobilität sollte vorhanden sein.

Berufsschule:

Die theoretischen Kenntnisse deiner Ausbildung erwirbst du innerhalb von 6 Unterrichtsblöcken. Jeder Block dauert ca. 6 Wochen im Berufsschulzentrum Kivinan in Zeven. Deine Mitschüler sind ebenfalls "Volksbanker". Neben dem berufsspezifischen Unterricht gibt es noch die Fächer Deutsch, Englisch, Politik und EDV.

Work-Life-Balance:

Damit du beruflich durchstarten kannst, legen wir Wert darauf, dass sich Privatleben und Beruf unserer Mitarbeiter gut miteinander vereinbaren lassen.

Karriere in der Volksbank eG

Nach der Ausbildung ist vor der Ausbildung

Nach der Ausbildung wirst du voraussichtlich im Privatkundenbereich arbeiten. Aber auch in anderen Aufgabenfeldern werden ausgelernte Auszubildende eingesetzt.

Als Weiterbildungsmöglichkeiten bieten wir vielfältige Schulungen und Seminare an - abgestimmt auf die eigene Persönlichkeit und den Karriereweg.

Wenn du eine Fach- oder Führungslaufbahn einschlagen möchten, können verschiedene (Studiums-)Abschlüsse berufsbegleitend erlangt werden.